Das Goldschmiede-Handwerk hat in der Familie Guggenberger Tradition. Im April 2013 hat Gerda Guggenberger den elterlichen Betrieb von ihrem Vater Günter Guggenberger übernommen. Die Gold- und Silberschmiedemeisterin, Gemmologin und Restauratorin studierte neben dem Handwerk auch Kunstgeschichte.
Gerda Guggenberger ist davon überzeugt: Schmuck soll glücklich machen. Die individuell gefertigten Einzelstücke entstehen gemeinsam mit dem Kunden: er ist von Anfang an bei der Entstehung mit dabei, was zu einer besonderen Beziehung zu den Schmuckstücken führt. Individuell muss dabei nicht unbedingt teuer oder nur hochwertig bedeuten. Sondern persönlich entstanden.
Das Traditionsunternehmen mit jahrerlanger Erfahrung hat absichtlich keine fixen Öffnungszeiten – denn auch die Terminvereinbarung ist individuell und erfolgt in Absprache mit den Kunden.
Lebenslauf von Gerda Guggenberger:
1991: Matura & Beginn der Goldschmiede-Ausbildung, parallel Kunstgeschichte-Studium
1995: Lehrabschluss als Gold- und Silberschmiedin
1997: Edelstein- und Diamantgutachter (Idar-Oberstein); Unternehmensprüfung
1999: Meisterprüfung als Gold- und Silberschmiedin
Seit 2003: Lehrtätigkeit für Goldschmiede am Evangelischen Gymnasium
2013: Ausbildung zum Restaurator im Handwerk (IHK Koblenz)
Seit 2013: Selbstständig mit eigener Werkstatt in Wien